Themenwanderung – Gemeinsames Entdecken von Natur und Kultur in unserer Region
Wandern ist gesund, macht fit und hält jung – gleichzeitig ist es die natürlichste und umweltfreundlichste Art der Fortbewegung und Freizeitgestaltung. Der Naturgenuss steht im Vordergrund! Wir wandern, um den Kopf freizubekommen, um zur Ruhe zu kommen und um einen Ausgleich zur Hektik des Arbeitsalltags zu schaffen. Wir wandern freiwillig.
In der Arbeitsgruppe Themenwanderung wollen wir gemeinsame Wanderungen in die vielfältigen Landschaftsräume unserer näheren Umgebung unternehmen, um die uns umgebenden Natur kennenzulernen und um das Prinzip der aktiven Freizeitgestaltung im Freien zu fördern sowie dies an die nächste Generation weiterzugeben. Dabei wird jede Wanderung einem speziellen Thema gewidmet. In Planung sind Wanderungen u.a. zum Thema Kräuter, Kneipp-Kur, Vogelbeobachtung und die Besichtigung einer Mühle oder auch die Erkundung neuer Trends wie Waldbaden oder Geocaching. Unsere Region ist wunderschön und es gibt unendlich viel zu entdecken. Die Themen im Bereich Ökologie, Landwirtschaft, Naturschutz sowie Sport und Kultur sind vielfältig. Gerne können Ideen eingebracht werden.
Die Wanderungen sollen monatlich und das ganze Jahr über stattfinden. Das Thema, die Strecke und die Eckdaten werden vorher bekannt gegeben. So kann jeder im Vorfeld abwägen, ob er am Thema interessiert ist oder den Umfang der Strecke schafft. Voraussichtlich findet alternierend eine „Kinderwanderung“ mit Tieren im näheren Umkreis und eine „Erwachsenenwanderung“ mit größerer Wanderstrecke statt. Gruppenleiterin: Caroline Heller