Ein tierisch erlebnisreicher Bauernhof
Freiwilliges Ökologisches Jahr und Bundesfreiwilligendienst im Wunder Land e.V.
In jedem Jahr zum Beginn des Schuljahres können drei Stellen für FÖJler/innen vergeben werden. Hast Du Interesse uns in Deinem Ökojahr zu unterstützen, dann sende Deine Bewerbung bitte an die „SUA gGmbH„. Wenn Du unseren „Verein Wunder Land e.V.“ als Einsatzstelle angibst, dann werden wir schnell informiert. Wir haben verschiedene Bereiche in denen du bei uns deinen Freiwilligendienst Leisten kannst. Du kannst dich entscheiden ob du mehr mit Tieren arbeiten möchtest oder in den Bereichen: Töpferei, Wollverarbeitung und Gemüseanbau. Gern kannst Du auch 1 oder 2 Tage zum Probearbeiten zu uns kommen, so gewinnst Du einen schnellen Einblick und lernst gleich viele unserer Mitglieder kennen. Gern beantworten wir Deine entstehenden Fragen! Kontaktiere uns HIER.

Die Grundabläufe unserer Tierhaltung u.v.m. werden werktags von den freiwilligen Mitarbeitern des URANIA e.V. gewährleistet. Unsere liebevoll genannten „Ökos“ haben die Möglichkeit auf unserem Bauernhof in der Schulstraße zu übernachten. Vor dem gemeinsamen Frühstück im Wunder Land werden die Geflügelställe geöffnet und die lustigen Hühner, Enten und Gänse versorgt. Nach derFrühstücksbesprechung beginnt im Winter und Frühjahr die Fütterung unserer Winterstalltiere und danach der Stallputz.
Die Pferde werden bei passendem Wetter auf unsere Winterkoppel geführt, dort bleiben sie meist bis Nachmittag 15 Uhr. In dieser Zeit wird neben dem Stallputz auch die lustige Schafs,- Ziegen, – Lama- und Eselherde versorgt. Zu unterschiedlichen Wochentagen bereiten unsere Ökos den Reituntericht vor und trainieren unsere Reitanfänger. Sie assistieren beim Behindertenreiten und unterstützen unsere Voltigiergruppen beim Training.

Im Sommer verringert sich die Arbeit im Stall und verlagert sich in unsere schöne Umgebung. Wir bewirtschaften diverse Weideflächen, die größtenteils gepachtet sind. Seit 2014 besitzen wir eigene 5ha große Weidefläche, ganz in der Nähe unseres Stalls und der Reithalle. Unsere Tiere sind hungrig und sollen immer genügend geeignete Futterplätze zur Verfügung haben.
Folglich werden nach einem ausgeklügeltem System die einzelnen Herden häufig bei Wind und Wetter umgekoppelt. Je nach Situation springen unsere FÖJler/innen auch als Ersatzmuttis- und väter ein. Kleine Lämmer die mit Milch gefüttert werden müssen oder Miniküken unserer Hühner, Enten und Gänse die liebevoll aufgezogen werden.


Neben all diesen verantwortungsvollen Aufgaben bleibt natürlich auch Zeit für genussvolles Pausieren. Oft verschwimmen die eigentlichen Arbeitszeiten mit der Freizeitgestaltung. Die Arbeit wird zum Hobby, das ist für viele ein schöner und von uns gewünschter Effekt. Kaum hat man das Ökojahr begonnen, dann ist es auch schon wieder vorbei. Manche FÖJler/innen bleiben uns über viele Jahre erhalten und bereichern unseren Verein als neue Mitglieder und andere sind häufig bei unseren Festen oder der alljährlichen Traktour zu Besuch. Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung jedes Einzelnen!